Buchrezension Gender – eine Ersatzreligion mit Nebenwirkungen

Eine Menschenmenge steht in Washington D.C. und hält Transparente hoch – es handelt sich um Angehörige der Gender-Ideologie

Die Gender-Ideologie ist eigentlich eine Ersatzreligion – so wissenschaftlich sie manchmal auch tun mag. Die amerikanische Hochschuldozentin Abigal Favale untersucht die biologischen, religiösen, politischen, medizinischen und sozialen Dimensionen nun in einem hochinteressanten Buch.

Dieser Beitrag Buchrezension Gender – eine Ersatzreligion mit Nebenwirkungen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert